Ecoflexx

Ecoflexx

Ecoflexx Sustainability Manager  |   CO2 Footprints  –  Nachhaltige Beschaffung  –  Eco Stores

Digital dokumentierte Nachhaltigkeit

Erfahren Sie wie Sie ganz einfach Ihre Nachhaltigkeitsziele dokumentieren, Daten erfassen, Analysen und Prognosen durchführen und übersichtliche aussagekräftige Berichte erstellen – das alles mit dem Ecoflexx Sustainability Manager.

CO2 Footprint Management Strukturieren und ermitteln Sie die CO2 Footprints Ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung
und fassen Sie die Fakten nach Phasen im Lebenszyklus zusammen

Ecoflexx Cubes sind Modelle zur Erfassung und Veranschaulichung von Zahlen, Daten und Fakten, die Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen quantifizieren.
Dimensionen 
von Ecoflexx Cubes sind

  • die einzelnen Ressourcenfaktoren,
    
z.B. CO2 Emissionen

  • die Phasen im 
Produkt-Lebenszyklus
  • die involvierten verursachenden Komponenten, 
z.B. Materialien, Transportwege
  • Optionen für die Kreislaufwirtschaft
  • Kostenelemente, TCO
  • Monetarisierungsfaktoren
  • die Zuordnung zu Scopes in ISO 14064
    und Greenhouse Gas Protocol

Nachhaltige Beschaffung Ermitteln Sie die "wahren Kosten" eines Produktes oder einer Dienstleistung - noch vor der Kaufentscheidung

Ecoflexx Sustainable Procurement berechnet die “wahren Kosten” eines Beschaffungsangebots noch vor der Kaufentscheidung und als Grundlage für Bewertungen und Vergleiche. Ermittelt werden heutige Kosten und Prognosen, Kumulativwerte für den Produktlebenszyklus und für die Scopes entsprechend dem Greenhouse Gas Protocol.

Bieter übermitteln dem Einkauf ihre Waren- und Produktarten und deren materielle Zusammensetzung, Transportarten und Wege sowie Werte für Errichtung und Nutzung. Für die CO2-Bewertung werden eigene Produktdeklarationen (EPDs) und zunehmend Zertifikate vertrauenswürdiger Dritter beigebracht.

Für die Bieter steht eine technische Unterstützung bereit, um die relevanten Daten auch von ihren Vorlieferanten und somit für die gesamte Lieferkette elektronisch zu ermitteln.

Eco Store & Data Spaces Sammeln Sie alle Verfahren, Vorgänge und Fakten Ihres individuellen Nachhaltigkeitsmanagements an einem sicheren Ort
oder nutzen Sie demnächst im Netz verfügbare Services

Um “das Rad nicht stets neu erfinden” zu müssen, werden die verwendeten Ermittlungsverfahren, Bieter- und Zuliefereradressen, Deklarationen und Zertifikate typischerweise in zentralen Datenbanken der Unternehmen hinterlegt.

Den gleichen Weg können auch öffentliche Organisationen beschreiten und so ihre semidigitalen und analogen Vorgehensweisen von heute optimieren.

In nächster Zukunft wird es deshalb öffentliche Verzeichnisdienste, Wege zur Teilhabe als Informationsquelle oder Nutzer und Marktplätze für Fakten, Benchmarks und strukturierte Datenerfassung geben.

Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren.